Kontakt

Sabine Graf

I. Physikalisches Institut

Universität zu Köln

Zülpicher Strasse 77

D-50937 Köln

 

phone: +49/(0)221-470 3548

mail:  sgraf(at)ph1.uni-koeln.de

 

Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.

© Jörn Strojny Photography

Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.
Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.
Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.
Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.

© Jörn Strojny Photography

Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein. Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik. Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen. Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.

Kontakt

Sabine Graf

I. Physikalisches Institut

Universität zu Köln

Zülpicher Strasse 77

D-50937 Köln

 

phone: +49/(0)221-470 3548

mail:  sgraf(at)ph1.uni-koeln.de

Schnupperpraktikum Physik an der Universität zu Köln

 

Am 09. Juni 2022 fanden sich Schülerinnen der 10. Klasse verschiedener Gymnasien aus Köln, Bonn, Hürth und Lohmar in den Physikalischen Instituten ein.

 

Für die Schülerinnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, neben einer Vorlesung und anschließender Podiumsdiskussion ging es vor allem um das praktische Erleben der Physik.

Als Highlight sollten die Schülerinnen selbst einen funktionierenden Elektronen-Detektor bauen.

 

Initiiert wurde das Projekt von Sabine Graf mit Unterstützung von SSFB 1238, TR 183, QM2 und dem Finanzfond zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.